DAS KÜNSTLERISCHE ZUHAUSE:
Wie man den Trend zu Kunstwerke für sein zuhause nutzt.
Die Welten der Kunst und der Innenarchitektur sind seit langem miteinander verflochten. Denken Sie nur an die prächtigen Landhäuser des 18. Jahrhunderts mit ihren handbemalten Chinoiserie-Seidentapeten oder an die Panoramatapeten, die im frühen 19. Jahrhundert in Mode waren und exotische Stadt- und Dschungelansichten in die Häuser der Menschen brachten, als es noch keine Fotografie gab.
Historisch gesehen haben die großen Stilrichtungen der Welt keine Grenzen zwischen Kunst und Design gezogen – die Ikonen der Arts & Crafts- und der Bauhaus-Bewegung zum Beispiel bewegten sich frei zwischen den beiden Bereichen, wobei Maler neben Möbeldesignern, Architekten und Textilkünstlern arbeiteten.
Künstler, die für den Wohnbereich entworfen haben, repräsentieren alle erdenklichen Formen und Stile, von Picassos einzigartigen Keramiken bis zu den minimalistischen Couchtischen des Bildhauers Isamu Noguchi. Der heutige florierende Trend zur „Design-Kunst“ – Stücke, die funktionale Möbel mit Kunstwerken und Skulpturen verbinden – sorgt dafür, dass die Kunstwelt weiterhin Einfluss auf die Gestaltung moderner Innenräume nimmt. Darüber hinaus nutzen viele zeitgenössische Innenarchitekten die Kunstwerke als Ausgangspunkt für ihre Kreationen, sei es eine Farbpalette, die einem Muster entlehnt ist, das von einer traditionellen Technik wie Aquarell inspiriert wurde. Im Folgenden finden Sie einige der wirkungsvollsten und originellsten Möglichkeiten, wie Sie Kunst in Ihr Zuhause bringen können.
Kunstwerke in der Wohnung ist viel mehr als nur Gemälde und Drucke. Wandbekleidungen und Stoffe können selbst Kunst sein – sie orientieren sich oft an der bildenden Kunst.
In der Innenarchitektur wird Wandkunst allzu oft als nachträglicher Gedanke behandelt. Wenn man sich überhaupt mit ihr befasst, dann erst lange nachdem der letzte Anstrich an den Wänden getrocknet und alle Möbel kunstvoll arrangiert worden sind. Wenn man sie mit Bedacht auswählt, kann die richtige Wandkunst für den gesamten Raum sorgen. Wir wagen es nicht zu sagen, aber wir sind der Meinung, dass Wandkunst bei der Inneneinrichtung am wichtigsten ist. Nutzen Sie diesen Beitrag als Leitfaden für die richtige Auswahl von Kunstwerken, die zu Ihrem vorhandenen Raum passen, und Sie werden ein harmonisches Interieur haben.
Kunstwerke bieten eine sofortige Farbpalette
Die Auswahl einer Farbpalette kann eine der schwierigsten Aufgaben bei der Gestaltung Ihrer Innenräume sein. Die Anzahl der verschiedenen Farbtöne, die im Baumarkt erhältlich sind, scheint schier unendlich. Es kann schwierig sein, die Möglichkeiten auf die Farben einzugrenzen, die am besten zu Ihrer Vision für den Raum passen. Sobald Sie ein Gemälde oder einen Wandbehang gefunden haben, der Ihnen gefällt, können Sie dieses Werk als Inspiration für die Farbpalette Ihres Zimmers verwenden. Wählen Sie die vorherrschende Farbe sowie ein paar zusätzliche Farbtöne, die Sie als Akzente einsetzen möchten. Suchen Sie dann nach diesen Farben in den Gegenständen, die Sie zur Dekoration Ihres Raums verwenden. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, können Sie eine App wie ColorSnap verwenden, mit der Sie diese Farben den entsprechenden Farbtönen zuordnen können.
Es schafft einen Brennpunkt

Eines der grundlegendsten Prinzipien der Innenarchitektur ist, dass jeder Raum einen Brennpunkt oder ein einzelnes Designelement braucht, das den Blick sofort in den Raum zieht und dem Betrachter ein Gefühl dafür vermittelt, was ihn erwartet. Es versteht sich von selbst, dass ein großartiges Wandkunstwerk diese Aufgabe leicht erfüllen kann: Stellen Sie sich vor, Ihr Lieblingskunstwerk hängt über dem Kamin in Ihrem Wohnzimmer oder steht stolz über dem Bett in Ihrem Hauptschlafzimmer. Auch eine kreative Galeriewand kann einen eher traditionellen Essbereich aufpeppen, oder ein paar hängende Wandteppiche können einer Sitzecke eine gemütliche Atmosphäre verleihen. Bei der Auswahl eines Wandkunstwerks als Blickfang für Ihren Raum ist die wichtigste Überlegung die Größe. Ein zu kleines Kunstwerk wird von den umgebenden Möbeln erdrückt, und ein zu großes Kunstwerk sieht aus, als würde es aus dem Raum herausragen. Messen Sie die verfügbare Wandfläche aus, damit Sie wissen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht.
Es bringt ein Gefühl von Textur
Denken Sie daran, dass nicht alle Wandkunstwerke gleich sind. Auch wenn es sich bei einigen Stücken um zweidimensionale Gemälde oder Ähnliches handelt, sollten Sie versuchen, Kunstwerke in verschiedenen Medien zu finden, um dem Raum ein Gefühl von Textur zu verleihen, und neben Gemälden und Drucken auch Skulpturen oder Schattenboxen in Betracht ziehen, die dem Raum mehr Tiefe verleihen. Wenn Sie einen avantgardistischen Stil bevorzugen, können Sie auch eine kleine Mixed-Media-Installation mit Bildschirmen und digitaler Kunst in Erwägung ziehen, um Ihren Räumen das nötige visuelle Gewicht zu verleihen, das die Stimmung im Raum bestimmt. Bedenken Sie, dass raue Texturen einen Raum eher intim und geerdet wirken lassen, während glatte Texturen dem Raum einen glatteren, unnahbareren Ton verleihen.
Sie lassen den Raum vollendet erscheinen

Denken Sie an einige der weniger gelungenen Innenräume, die Sie gesehen haben. Vielleicht eine Studentenwohnung oder der erste Raum eines Erwachsenen nach dem Schulabschluss. Die Chancen stehen gut, dass sich diese Räume ein wenig unfertig anfühlen und ein wenig unvollendet. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Wände überwiegend weiß waren… Wandkunst ist das letzte Element, das einen Raum zusammenhält und ihm das Gefühl von Vollständigkeit verleiht. Es ist das kleine Extra, das Ihren Raum von einem rein funktionalen Raum in einen Raum verwandelt, der die Seiten eines Einrichtungsmagazins zieren sollte. Das Wichtigste ist, ein Kunstwerk oder einen anderen Wandbehang zu wählen, der zu dem Einrichtungsstil passt, den Sie bereits für den Raum gewählt haben. Danach geht es nur noch darum, eine Dekoration zu wählen, die Ihnen gefällt und die Sie viele Jahre lang an Ihrer Wand hängen sehen wollen.
Wandkunst muss nicht das letzte Teil des Puzzles sein, wenn Sie einen neuen Raum dekorieren. Das sollte sie auch nicht sein. Ich bin der Meinung, dass Wandkunst bei der Innenraumgestaltung am wichtigsten ist. Denn wenn sie richtig eingesetzt wird, können Ihre Wandbehänge einen hervorragenden Rahmen bilden, um den herum Sie den Rest des Raumes planen können. Nehmen Sie den obigen Beitrag als Leitfaden für die richtige Auswahl und Einbindung von Wandkunst in Ihre Inneneinrichtung, und Sie werden am Ende ein Design haben, das aussieht, als wäre es professionell zusammengestellt worden. An welchem Punkt in Ihrem Gestaltungsprozess wählen Sie normalerweise Ihre Kunstwerke aus?
Kunstgemälde sind in der modernen Innenarchitektur ein wichtiger Bestandteil des Trends der Innenarchitektur. Die Dekoration unseres Zuhauses ist wichtig, um Räume zu haben, in denen wir uns wohl und entspannt fühlen. Innenräume können auf verschiedene Weise personalisiert werden, je nach dem Ergebnis, das wir erreichen wollen. Eine Möglichkeit, unserem Wohnraum eine persönliche Note zu verleihen und ihm einen Hauch von künstlerischem Schaffen und Stil zu verleihen, ist der Kauf von Gemälden. Je nach künstlerischem Stil, Ausrichtung und Geschmack können Gemälde die Atmosphäre in einem Haus differenzieren und erheblich verbessern, da sie als unverzichtbare Dekorationsstücke gelten.
Wandkunst im Innenraum
Als Kunstwerke erfreuen sich moderne Gemälde in letzter Zeit großer Beliebtheit, sei es, dass sie in Kunstgalerien oder in den eigenen vier Wänden als Teil des Dekorationsprozesses ausgestellt werden. Viele Menschen auf der ganzen Welt geben viel Geld aus, um ihre Wunschobjekte zu kaufen. Ganz gleich, ob Sie ein Enthusiast oder ein begeisterter Sammler von Kunstwerken sind, ob Sie Gemälde als eine Investition oder als eine Anschaffung zum persönlichen Vergnügen betrachten, originale moderne Kunstwerke sind ein Muss. Sie lassen sich in die meisten Gestaltungsschemata einfügen und sind die perfekten Dekorationsstücke für Ihre Wände, ganz gleich, welches Thema sie behandeln: Landschaften, Tiere, Wasser, abstrakte Objekte, Menschen usw. Jedes Gemälde zeichnet sich durch eine einzigartige, eloquente und klare Art aus, die Realität darzustellen und die Botschaft des Autors zu vermitteln.
Suchen Sie nach Kunstwerken, die zum Rest des Raumes passen und auch etwas für Sie aussagen. Ob Sie sie rahmen oder auf Leinwand belassen, es gibt immer wieder neue und aufregende Kreationen zu entdecken, die eine tolle Aussage machen.
Moderne Gemälde kann man in Geschäften, Kunstgalerien und manchmal sogar auf der Straße kaufen. Sie muss nicht immer ein Vermögen kosten, denn es gibt viele Künstler, die erstaunliche Werke schaffen und sie verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Lesen Sie hier meine Artikel warum wir Kunst in unserem Räumen brauchen.