Scroll Top

zeitgenössische Malerei

Künstler Wachsfabrik Köln Atelier Ausstellung

Was ist zeitgenössische Kunst?

Ein detaillierter Blick auf die moderne Bewegung

Eine Definition der zeitgenössischen Kunst zu finden, kann für viele Menschen eine schwierige Aufgabe sein. Während der Titel des Begriffs einfach und klar ist, ist seine heutige Bedeutung nicht ganz so eindeutig. Glücklicherweise ist es durchaus möglich zu verstehen, was “zeitgenössisch” ist, wenn man die Geschichte des Konzepts verfolgt und die ihm zugrunde liegenden Themen erforscht.

In seiner grundlegendsten Bedeutung bezieht sich der Begriff zeitgenössische Kunst auf die heute produzierte Kunst, d. h. Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Installation, Performance und Videokunst. Auch wenn diese Definition scheinbar einfach ist, sind die Details oft etwas unscharf, da die Interpretationen des Begriffs “heute” von Person zu Person stark variieren können. Daher ist der genaue Beginn des Genres noch immer umstritten; viele Kunsthistoriker halten jedoch die späten 1960er oder frühen 1970er Jahre (das Ende der modernen Kunst oder des Modernismus) für eine angemessene Schätzung.

 

Geschichte:
Wichtige zeitgenössische Kunstströmungen und Künstler


Angesichts ihrer Definition als “Kunst von heute” mag es Sie überraschen, dass die zeitgenössische Kunst eigentlich eine relativ lange Geschichte hat. Um ihre Entwicklung nachzuvollziehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Bewegungen und Künstler, die ihre Geschichte prägen.

 

Man nimmt an, dass die zeitgenössische Kunst als Reaktion auf die vorangegangenen modernen Kunstströmungen entstanden ist und mit der Pop Art begann. Im Großbritannien und Amerika der Nachkriegszeit wurde die Pop Art von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein begründet. Sie zeichnet sich durch ein Interesse an der Darstellung der Massenkultur und der Umgestaltung kommerzieller Produkte in zugängliche Kunst aus. Die Bewegung dauerte etwa von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren und wurde in den 1980er Jahren dank Künstlern wie Jeff Koons als Neo-Pop Art wiederbelebt.

Ähnlich wie die Künstler des Pop Art-Stils versuchten, Objekte künstlerisch zu reproduzieren, strebten die Vertreter des Fotorealismus – einer parallelen Bewegung – danach, hyperrealistische Zeichnungen und Gemälde zu schaffen. Fotorealisten arbeiteten häufig nach Fotografien, die es ihnen ermöglichten, Porträts, Landschaften und andere ikonografische Darstellungen genau wiederzugeben. Chuck Close und Gerhard Richter arbeiteten häufig in diesem Stil.

Die Pop Art wiederum hat auch den Konzeptualismus geprägt, der die Idee der Kunst als Ware ablehnt. In der Konzeptkunst steht die Idee, die hinter einem Kunstwerk steht, im Vordergrund. Zu den wichtigsten Konzeptkünstlern gehören Damien Hirst, Ai Wei Wei und Jenny Holzer. Obwohl diese experimentelle Bewegung ihre Wurzeln in der Kunst des frühen 21. Jahrhunderts hat, entstand sie als formale Bewegung in den 1960er Jahren und ist bis heute eine der wichtigsten zeitgenössischen Kunstströmungen.

Wie der Konzeptualismus entstand auch der Minimalismus in den 1960er Jahren und ist auch heute noch weit verbreitet. Der Tate zufolge stellten beide Bewegungen “die bestehenden Strukturen für die Herstellung, Verbreitung und Betrachtung von Kunst in Frage”. Der Unterschied zum Minimalismus besteht jedoch darin, dass seine einfache, abstrakte Ästhetik den Betrachter dazu auffordert, auf das zu reagieren, was er sieht – und nicht auf das, was er glaubt, dass ein bestimmtes Kunstwerk darstellt. Donald Judd, Sol LeWitt und Dan Flavin sind einige wichtige Künstler des Minimalismus.

Eine weitere Bewegung mit konzeptuellen Wurzeln ist die Performance-Kunst. Die in den 1960er Jahren entstandene und bis heute populäre Performance-Kunst ist ein vom Drama inspirierter Ansatz in der Kunst. Diese Kunstform wird zwar von Künstlern aufgeführt (wie der Name schon sagt), dient aber nicht ausschließlich der Unterhaltung. Ihr Ziel ist es vielmehr, eine Botschaft oder Idee zu vermitteln. Zu den bekanntesten Performance-Künstlern gehören Marina Abramović, Yoko Ono und Joseph Beuys.

Wie die Performance ist auch die Installationskunst ein immersives Medium der Kunst. Installationen sind dreidimensionale Konstruktionen, die ihre Umgebung verändern und die Raumwahrnehmung der Betrachter verändern. Oft sind sie großformatig und ortsspezifisch und ermöglichen es den Künstlern, jeden Raum in eine individuelle, interaktive Umgebung zu verwandeln. Zu den bekannten Installationskünstlern gehören Yayoi Kusama, Dale Chihuly und Bruce Munro.

Earth Art (oder Land Art) ist eine Bewegung, bei der Künstler natürliche Landschaften in ortsspezifische Kunstwerke umwandeln, eine einzigartige Variante der Installationskunst. Robert Smithson, Christo und Jeanne-Claude sowie Andy Goldsworthy sind für ihre avantgardistischen Erdarbeiten bekannt.

Als eine der jüngsten zeitgenössischen Kunstbewegungen ist die Straßenkunst ein Genre, das mit dem Aufkommen von Graffiti in den 1980er Jahren an Bedeutung gewann. Die oft aus sozialem Aktivismus entstandene Straßenkunst umfasst Wandmalereien, Installationen, Schablonenbilder und Aufkleber, die im öffentlichen Raum angebracht werden. Zu den wichtigsten Straßenkünstlern gehören Persönlichkeiten aus den 1980er Jahren wie Jean-Michel Basquiat und Keith Haring, aber auch Künstler wie Banksy und Shepard Fairey.

Die zeitgenössische Kunst entwickelt sich ständig weiter, und immer mehr Künstler nutzen die Vorteile neuer Technologien, um ihre Kreativität zu fördern. Dazu gehört auch codegenerierte Kunst, die von abstrakten Werken bis hin zu futuristischen Vektorporträts alles hervorbringen kann. Mit den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz nutzen einige Künstler diese Technologie, um hyperrealistische Porträts zu schaffen, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie ausloten.

Kryptokunst, die sich die Vorteile der Blockchain-Technologie zunutze macht, ist seit 2020 auf dem Vormarsch. Nachdem der Digitalkünstler Beeple mit seiner NFT-Collage bei Christie’s einen bahnbrechenden Verkauf in Höhe von 69 Millionen Dollar erzielte, erkennen immer mehr Künstler und Kunstinstitutionen die Möglichkeiten, die diese Form der Kunst bietet. Krypto-Kunst ermöglicht es digitalen Künstlern, Werke zu monetarisieren, die zuvor nur schwer zu verkaufen waren. Der Boom der NFT-Kunst ermöglicht es Künstlern, die ephemere Werke schaffen – seien es Installationen, Performances oder Wandmalereien -, in einer Weise entlohnt und gesammelt zu werden, wie es bisher nicht möglich war.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore

et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Wie geht es mit der zeitgenössischen Kunst weiter?

Während einige der von uns betrachteten Künstler entweder nicht mehr leben oder nicht mehr in der Lage sind, zu praktizieren, schaffen viele der oben genannten Größen, darunter – aber nicht nur – Damien Hirst, Ai Wei Wei, Marina Abramović, Yayoi Kusama und Jeff Koons, weiterhin avantgardistische Werke der Malerei, Bildhauerei, Installation und Performancekunst.

Neben diesen berühmten Persönlichkeiten verblüffen viele aufstrebende zeitgenössische Künstler, so wie Marcela Kamanis, die Welt mit ihrer originellen Herangehensweise an die Kunst. Sie haben nicht nur konventionellen Formen wie Malerei, Skulptur und Installation ihre eigene Note gegeben, sondern auch unerwartete Kunstformen wie Stickerei, Origami und Tattoos populär gemacht und damit die unendlichen Möglichkeiten dieses allumfassenden Genres bewiesen.

Kontakt zu mir

Danke für die zahlreichen Anfragen! Ich freue mich immer über neue Kooperationen, ausgefallene Aufträge und unmöglich erscheinende Herausforderungen. 

© Copyright 2022 Marcela Kamanis

Translate »